StaWi-Biker Samstag-Tour 9. Oktober 2021 – Hälfenberg

Wir starten mit Hochnebel und recht kühlen Temperaturen der Aare entlang und durch Trimbach. Über den Hauenstein und Chilchzimmersattel fahren wir zum Kloster Schöntal und über den Leutschenberg zur Hauensteinstrasse. Der Aufstieg zu den Bilstein-Höfen ist sehr steil aber wenigstens geteert – der Feldweg nach Sool dagegen flach, dafür mit um so tieferen, ausgespült Gräben – unserer Fahrt wird zum Balanceakt auf der Grasnarbe. Danach konnten wir uns aber nur kurz erholen bis zum Aufstieg zum Hälfenberg entlang der Hecke. Heute war er nicht nur steil sondern auch recht nass und so entscheiden wir uns schon beim Einstieg zum Schieben.

Der obere Teil vom Hälfenberg liegt zu Beginn in dickem Nebel und mit den bereits verfärbten Blättern kommt so richtig Herbst-Stimmung auf. Es tropft von den Bäumen und die Wurzeln sind aalglatt. Aber kaum nehmen wir die Abfahrt vom Gipfel unter die Stollen, lichtet sich der Nebel und die Sonne zeichnet mit den Bäumen Schatten auf den Trail – herrlich! So macht die Abfahrt gerade noch einmal mehr Spass. Jetzt nur nicht übermütig werden, denn der Kretentrail wird immer anspruchsvoller und fordert unsere volle Konzentration und das bis zum letzten Meter.

Von Langenbruch fahren wir nach Bärenwil und kehren kurz im Chilchli ein. Unsere Tour ist noch längst nicht zu Ende, denn das nächste Ziel ist der Allerheiligenberg. Auf der Waldstrasse geraten wir in die Revierjagt – das erfahren wir im interessanten Gespräch mit zwei Jägern. Beim Allerheiligenberg machen wir noch einen kurzen Halt, geniessen die schöne Aussicht und fahren via Maieriisli nach Hause zurück.

Tour: Stauwehr Aareweg Trimbach Isebähnli AlteHauensteinStrasse Hauenstein Gsahl Challhöchi Chilchzimmersattel Schönthal Leutschenberg Weihermatt Bilstein Sool Hälfenberg Langenbruck Bärenwil Allerheiligenberg Maieriisli Dünnernweg Olten